In der Backwarenproduktion sind Hygiene und Sicherheit zentrale Anforderungen, die sowohl von gesetzlichen Vorschriften als auch von Kunden immer stärker in den Fokus rücken. Bäckereimaschinen und Teiganlagen müssen nicht nur zuverlässig arbeiten, sondern auch leicht zu reinigen, sicher im Betrieb und konform mit den aktuellen Hygienerichtlinien sein.
Gerade ältere Maschinen stellen in diesem Bereich oft eine Herausforderung dar. Die Reinigung gestaltet sich oft schwierig, da ältere Maschinen nicht mit Blick auf eine schnelle und einfache Reinigung entwickelt wurden. Dadurch steigt der Zeitaufwand und das Risiko für Teigrückstände und Verunreinigungen. In Gärschränken oder Brötchenanlagen können veraltete Materialien oder Konstruktionen die Reinigung der Teigschalen erschweren und Ablagerungen begünstigen. Mechanische Schutzeinrichtungen oder Not-Aus-Systeme entsprechen häufig nicht mehr den heutigen Standards. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der richtigen Materialien, da beschichtete Flächen mit der Zeit abplatzen und Partikel in den Teig gelangen können. Hier bietet sich der Ersatz durch Edelstahl an, um hygienische Risiken zu minimieren. Auch die Einführung farbcodierter Elemente, wie blaue Transportbänder und Gärschalen, erleichtert die Erkennbarkeit von Verunreinigungen und trägt zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bei. Behörden, Zertifizierungsstellen und die Berufsgenossenschaft prüfen zudem immer häufiger die Umsetzung aktueller Sicherheits- und Hygienerichtlinien, weshalb eine kontinuierliche Anpassung an neue Standards notwendig ist.
Unsere Lösungen für maximale Hygiene & Sicherheit:
- Hygienisches Maschinendesign – Nachrüstung von glatten Oberflächen, geschlossenen Gehäusen und totraumfreien Konstruktionen, um Reinigungsprozesse zu erleichtern
- Einfache Demontage & Reinigung – Optimierte Konstruktion für eine werkzeuglose Demontage von Teigführungen, Behältern und Fördersystemen
- Edelstahl statt beschichteter Materialien oder Kunststoff – Langlebige, hygienische Oberflächen, die keine Partikel abgeben und leicht zu reinigen sind
- Farbige Bänder & Gärschalen – Bessere Erkennbarkeit von Verschmutzungen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit
- Erweiterung von Sicherheitsfunktionen – Nachrüstung von Lichtschranken, Not-Aus-Systemen und Sicherheitssteuerungen gemäß aktueller Maschinenrichtlinie
Hygiene und Arbeitssicherheit sind nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern ein entscheidender Faktor für Qualität, Produktivität und Verbraucherschutz. Mit den richtigen Maßnahmen können Bäckereien ihre Maschinen sicherer, hygienischer und effizienter machen.