Lernen als Zukunftsstrategie: Unsere Lernreise zur Digitalisierung im Serviceprozess
Bei ahk Service & Solutions setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung – sowohl technisch als auch persönlich. In diesem Sinne haben unsere Mitarbeiterinnen Aleksandra und Sandra gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Zarah an einer mehrmonatigen Schulung und einem begleitenden Coaching teilgenommen. Die Lernreise führte tief in die Konzepte einer lernenden Organisation, New Work, New Learning und die strategische Bildungsplanung in Unternehmen ein und wurde praktisch am Beispiel der Digitalisierung des Serviceprozesses für ahk durchgeführt.
Warum ist eine lernende Organisation so wichtig?
Unsere Branche ist geprägt von technologischen Innovationen und sich wandelnden Anforderungen. Eine lernende Organisation ist darauf ausgelegt, sich kontinuierlich an neue Bedingungen anzupassen und Wissen aktiv zu nutzen. Dazu gehören:
- Strukturierte Wissensweitergabe: Die Digitalisierung unserer Servicedokumentation ist ein wichtiger Schritt, um Fachwissen effizienter bereitzustellen und zu sichern.
- Neue Lernkonzepte: In der Schulung wurden moderne Ansätze des Lernens behandelt – darunter Lerntheorien, psychologische Konzepte für Change-Prozesse und innovative Lernformate, die langfristig den Wissenstransfer im Unternehmen verbessern.
- Mitarbeiter als Gestalter: Durch New Work und New Learning werden Mitarbeitende befähigt, ihre Lernprozesse aktiv mitzugestalten und sich eigenständig weiterzuentwickeln.
- Strategische Bildungsplanung: Wissen darf nicht dem Zufall überlassen werden. Unternehmen, die ihre Bildungsstrategie gezielt steuern, sind langfristig erfolgreicher.
Praxisnahe Erkenntnisse für ahk
Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit diesen Themen lag der Fokus der Schulung auf konkreten Anwendungen für unseren Serviceprozess. Ein zentraler Punkt war die Frage: Wie können wir Wissen so dokumentieren und weitergeben, dass es nachhaltig nutzbar ist und einen Mehrwert für unsere Kunden bietet?
Unsere Teilnehmerinnen haben dabei wertvolle Impulse erhalten, die nun schrittweise in unsere Prozesse integriert werden:
- Optimierung der Servicedokumentation durch digitale Lösungen
- Verbesserung der internen Lernkultur durch innovative Lernmethoden
- Förderung einer offenen Fehler- und Feedbackkultur
- Implementierung neuer Change-Ansätze, um digitale Transformation nachhaltig zu verankern
Lernen als Teil unserer Unternehmenskultur
Der wichtigste Aspekt dieser Lernreise? Lernen hört nie auf. Digitalisierung ist nicht nur ein technisches Thema, sondern erfordert ein Umdenken in der gesamten Organisation. Gemeinsam hat das Team wertvolle Erkenntnisse gesammelt, die weit über die Servicedokumentation hinausgehen. Sie tragen dazu bei, dass ahk sich als lernende Organisation stetig weiterentwickelt.
Möchtest du Teil eines Unternehmens werden, das Lernen aktiv lebt? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseite – wir freuen uns auf dich!